AGB

Rahmen für die Zusammenarbeit & Datenschutz (AGB’s)

Terminvereinbarung

Terminvereinbarungen für einen Ersttermin finden per E-Mail, dem Online Buchungstool auf der Webseite, per WhatsApp oder telefonisch statt und sind verbindlich. Meine Termin Bestätigung erfolgt per E-Mail oder per WhatsApp. In dieser informiere ich Sie auch über Kosten, Zahlungsweise und Absagebestimmungen.

Folgetermine können per E-Mail, WhatsApp oder auf dem Online Buchungstool auf der Webseite vereinbart werden.

Ein Termin dauert normalerweise 60 oder 90 Minuten. Es sei denn, wir haben etwas anderes vereinbart. Bei Zuspätkommen kann der Termin leider nicht verlängert werden.

Kosten

Ich rechne nach Tarif 590 im 5 Minuten Takt ab. Kosten pro 5 Minuten sind CHF 13.-. Pro Sitzung verrechne ich jeweils 5 Minuten Vorbereitungszeit sowie 5 Minuten Nachbearbeitungszeit.

Ich bin bei allen Krankenkassen über die Zusatzversicherung anerkannt. Dies gilt für die naturheilkundliche Begleitung. Sexualtherapie & Coaching können nicht über die Krankenkasse abgerechnet werden.

Bitte klären Sie in jedem Fall vorgängig mit ihrem Krankenversicherer ab, in welchem Umfang die Leistungen vergütet werden.

Absagen

Absagen die weniger als 2 Arbeitstage vorher kommuniziert werden, werden vollumfänglich verrechnet. Kurzfristige Absagen kommunizieren Sie mir bitte per WhatsApp: 079 121 15 55.

Kommunikation

Sollte zwischen den Terminen eine Frage oder ein Anliegen aufkommen, können Sie mich gerne per E-Mail kontaktieren. Dann schauen wir, ob wir einen Termin für ein Telefonat finden können.

Die Therapie soll Ihnen und Ihrem Anliegen dienen. Sollte etwas nicht so ablaufen wie Sie wünschen, dann lassen Sie mich das bitte wissen. Ich bin dankbar um Feedback.

Zusammenarbeitsvereinbarung

Anlässlich der ersten Konsultation werden Anliegen, Herzenswunsch, Ziel der Zusammenarbeit, voraussichtliche Anzahl Sitzungen, zeitlicher Rahmen der Sitzungen sowie die voraussichtliche Dauer der Zusammenarbeit, die Zeitpunkte fürStandortgespräche und Abschlussgespräch besprochen.

Die Vereinbarung wird in der Regel mündlich getroffen. Werden von den regulären Konditionen abweichende Rahmenbedingungen vereinbart, werden diese schriftlich festgehalten.

Eigenverantwortung

Die Verantwortung für Methoden- oder Therapievorschläge liegt bei mir. Die Verantwortung zu wählen, was für Sie passt, dies umzusetzen und sich bei Bedarf Unterstützung zu holen, liegt bei Ihnen.

Bei fortlaufenden Terminen wird der Prozess anlässlich dem/der vereinbarten Termin/e von mir gehütet. Bei punktuellen Terminen liegt die Prozessverantwortung bei Ihnen. Das bedeutet, dass ich nach jedem Termin die Verantwortung wieder an Sie zurückgebe.

Abschlussgespräch

Das Abschlussgespräch ist integraler kostenpflichtiger Bestandteil der Zusammenarbeit und dient dem Rückblick. Es würdigt, was erreicht wurde, benennt, was im Hinblick auf das Ziel noch offengeblieben ist, und bietet Raum für alles, was ausgesprochen oder besprochen werden will.

Bei punktuellen Konsultationen findet es im Rahmen von 5-15 Minuten am Schluss der Konsultation statt. Beim Abschluss einer längeren Zusammenarbeit dauert es 15-45 Minuten und findet entweder am Schluss der letzten Konsultation oder im Rahmen einer Abschlusskonsultation statt.

Wenn ein vereinbarter Termin abgesagt und kein neuer Termin vereinbart wird, findet das Abschlussgespräch anlässlich der Terminabsagebestätigung telefonisch statt.

Nach dem Abschied

Sobald wir unsere Zusammenarbeit beendet haben, wenden Sie alle von mir empfohlenen Heilmittel und sonstigen Empfehlungen in Eigenverantwortung an.

Newsletter

Bei Angabe Ihrer Emailadresse erhalten Sie sporadisch (maximal einmal pro Monat) einen Newsletter. Diesen können Sie jederzeit abbestellen.

SEMINARE

Anmeldung

Die Anmeldung ist erst nach erfolgter Zahlung, respektive Anzahlung beim Jahreskreis Seminar definitiv.

Zeiten, Daten, Kosten & Kursleitung

Je nach Seminarausschreibung. Die kommunizierten Daten und Zeiten sind verbindlich.

Absagen Generell

Bei einer Abmeldung von einem Seminar weniger als vierzehn Tage im Voraus wird der Seminarpreis voll verrechnet. Bei einem entschuldigten Fernbleiben (Arztzeugnis) hat die Teilnehmerin die Möglichkeit das Seminar zu einem späteren Zeitpunkt nachzuholen.

Im Falle einer Absage von meiner Seite wird der volle Seminarpreis zurückerstattet.

Absagen Jahreskreis Seminar

Bei Absagen weniger als 2 Monate vor Seminarbeginn werden die Kurskosten zu 50% verrechnet. Absagen weniger als drei Wochen vor dem Seminar werden zu 100% verrechnet.

Einzelne Module / Tage können leider nicht in einem anderen Kurs nachgeholt werden.

Sollte ich ein Modul des Jahreskreis Seminares absagen müssen, dann werden wir per Doodle einen neuen gemeinsamen Termin suchen. Es wird derjenige ausgewählt an dem am meisten Personen können. Sollte eine Person an diesem Termin nicht teilnehmen können, besteht kein Anspruch auf Rückvergütung.

Aufzeichnung & Unterlagen

Jegliche Unterlagen und Aufzeichnungen sind persönlich und dürfen nicht weitergegeben werden. Die Unterlagen sind geistiges Eigentum der Autorin und dürfen nicht vervielfältigt oder kopiert werden.

Leitsätze

Ich übernehme die Verantwortung für mich selbst. Ich mache das, was mir guttut. Wenn ich eine Pause brauche, dann nehme ich mir diese. Ich schaue für mich und meine Bedürfnisse.

Alles, was im Seminarraum besprochen und ausgetauscht wird ist absolut vertraulich. Dies gilt auch für den virtuellen Seminarraum.

Ein Seminar ist kein Einzelsetting. Nach Möglichkeit ist die Kursleitung da für persönliche Anliegen, sollte sich jedoch jemand in einer akuten Krise befinden empfiehlt sich eine Einzeltherapie.

Zertifikat

Für das Jahreskreis Seminar gibt es ein Zertifikat. Bei anderen Seminaren wird auf Wunsch ein Zertifikat ausgestellt.

Versicherung

Ist Sache der Teilnehmerin.

Gerichtsstand ist Zürich.

Bonstetten, im September 2025 – Änderungen vorbehalten.

Concepteve GmbH

Sonja Borner

Dorfstrasse 23

8906 Bonstetten

 

Datenschutzerklärung (DSE)

Wir, die Praxis Concepteve GmbH in 8906 Bonstetten, bestätigen hiermit, dass wir uns an die folgenden Regeln gemäss Datenschutzgesetz und Datenschutzverordnung zu halten.

 

Zweck dieser Datenschutzerklärung ist es, Sie als unsere Klient:in über unseren Umgang mit Ihren persönlichen und sensiblen Daten, die in unserer Praxis gesammelten werden, zu informieren.

 

Es werden nur solche Daten bearbeitet, die mit der therapeutischen Behandlung in Zusammenhang stehen oder die für eine Information über allfällige Angebote relevant sind. Es handelt sich dabei ausschliesslich um Daten, die wir mit Ihrem Einverständnis aufgenommen haben, die Sie uns haben zukommen lassen oder die in öffentlich zugänglichen Verzeichnissen (Telefonbuch etc.) zu finden sind. Dies können allgemeine Daten zu Ihrer Person (Name, Anschrift, Telefonnummer usw.), Angaben zu Ihrer Gesundheit/zum Krankheitsverlauf, bereits gestellte Diagnosen und gegebenenfalls weitere Daten sein, welche Sie uns aufgrund der Behandlung übermittelt haben (Patientendossiers).

 

Gesammelt, gespeichert und bearbeitet werden diese Daten ausschliesslich in ihrem Patient*innendossier resp. in dem für die Administration notwendigen Dossier, insbesondere in der für die Fakturierung gemäss Tarif 590 notwendigen Software. An diesen beiden Aufbewahrungsorten sind sämtliche an Ihren Daten vorgenommenen Bearbeitungsschritte inklusive der verantwortlichen Personen nachvollziehbar.

 

Ihre personenbezogenen Daten gebe geben wir ausschliesslich an Personen oder Bereiche unserer Praxis weiter, die diese zur Erfüllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten benötigen. Diese Personen sind über die geltenden Datenschutzregeln informiert und verpflichtet, diese einzuhalten.

 

Weiteren Personen oder Institutionen (Versicherungen etc.) werden Ihre Daten oder Teile davon ausschliesslich mit Ihrem expliziten Einverständnis zugänglich gemacht. Als Ausnahmen gelten richterliche Anordnungen oder die Durchsetzung berechtigter Ansprüche seitens der Praxis.

Die elektronisch gesammelten Daten werden gesichert aufbewahrt.

 

Wo es nicht kantonale oder andere gesetzliche Regelungen anders bestimmen, werden Ihre von uns gesammelten Daten zwanzig Jahre nach Ihrer letzten Konsultation in unserer Praxis gelöscht.

Die schriftliche Kommunikation zwischen unserer Praxis und Ihnen findet per E-Mail statt. Dies findet mit Ihrem schriftlichen Einverständnis unverschlüsselt statt.

 

Als gegenwärtige oder ehemalige Patient*in können Sie von uns jederzeit ein Doppel aller Ihrer von uns gesammelten Daten in einem gängigen elektronischen Format verlangen. Nur physisch vorhandene Daten werden zu diesem Zweck gescannt und Ihnen als PDF-Datei oder in Papierform zugestellt. Die Daten werden Ihnen in der Regel kostenlos und innert maximal 30 Tagen übergeben.

 

Verantwortlich für sämtliche Fragen, die in Zusammenhang mit der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten und Wahrnehmung Ihrer Rechte stehen, ist die für Sie zuständige Therapeutin: Sonja Borner, Dorfstrasse 23, 8906 Bonstetten. mail@sonjaborner.ch

Bonstetten, 01.09.25