Körpertherapien
«Der direkte Zugang zum Körper»
Schröpfen ist eine traditionelle Heilmethode die über die Haut auf die inneren Organe und Körperfunktionen einwirkt. Die Schröpfköpfe werden je nach Beschwerden auf den Körper mit mehr oder weniger Unterdruck aufgesetzt. Über die Headschen Zonen werden die inneren Organe angeregt. Die Durchblutung wird lokal gesteigert und so das Gewebe besser ernährt. Stoffwechselendprodukte werden abtransportiert.
Eine Schröpfbehandlung wird je nach Beschwerden etwa einmal pro Woche durchgeführt. Sie wirkt entspannend und löst verkrampfte Muskeln. Die Heilung von verschiedenen Krankheiten wird angeregt. Die Schröpftherapie lässt sich als alleinige Therapie oder als Begleittherapie sehr gut einsetzen.
Beim Gua Sha wird ein stumpfer Gegenstand über die Haut gezogen. Die Wirkungsweise ist ähnlich wie die der Schröpfmassage. Gua Sha ist meist noch etwas intensiver und bringt auch bei lokalen Schmerzen eine schnelle Linderung der Symptome.
Beim Baunscheidtieren wird die Haut mit dem Lebenswecker ganz leicht eingeritzt. Vergleichbar mit einer Akupunkturnadel. Danach wird das behandelte Hautareal mit einem Histaminhaltigen Öl eingerieben. Auch hier ist das Ziel die Organe und die Körperfunktionen anzuregen und die Selbstheilungskräfte zu stimulieren.
Anwendungsgebiete für die Schröpftherapie und Baunscheidtieren:
– Arthrose
– Polyarthritis
– Ischialgie
– Neuralgien
– Bronchitis
– Asthma bronchiale
– Leber & Gallenerkrankungen
– Magenerkrankungen
– Verdauungsbeschwerden
– Tinnitus
– Hypotonie
– Migräne, chron. Kopfschmerzen
– Verspannungen
Die Fussreflexzonentherapie (nach Hanne Marquardt) ist eine kräftige Fussmassage, bei der einzelne Organe und Organsysteme zur Selbstheilung angeregt werden. Da die Organ-und Gewebsfunktionen entscheidenden Einfluss auf unsere Psyche haben, trägt eine Fussreflexbehandlung auch zur Besserung psychischer Symptome bei.Die verschiedenen Therapieformen finden Anwendung bei:
– Akuten und chronischen Krankheitsprozessen
– Autoimmunerkrankungen
– Schlafstörungen
– Stresszuständen, Erschöpfung
– Psychische Spannungszustände
– Migräne
– Infektanfälligkeit
– Zyklusstörungen
– Störungen der Libido
– Klimakterischen Beschwerden
– Chronischen Blasenbeschwerden
– Verdauungsbeschwerden