Die Kraft der Kräuterweihe – Frauenwissen im Jahreskreis

Spätsommer: Übergangszeit zwischen Licht und Reife
Der Sommer neigt sich langsam dem Ende zu. Auch wenn wir noch heiße Tage genießen dürfen, kündigen die kühlen Morgen und Abende bereits den nahenden Herbst an.

Eine Übergangszeit, die von manchen sehnlich erwartet wird – und andere ein wenig melancholisch stimmt.

Es ist eine besondere Zeit – auch in der Pflanzenwelt. Denn jetzt, rund um den 15. August, wird traditionell das Fest der Kräuterweihe gefeiert.

Die Kräuterweihe – ein altes Frauenwissen
Die Kräuterweihe ist ein uraltes Ritual, das bis in vorchristliche Zeiten zurückreicht. Sie wurde von Frauen über Generationen hinweg weitergegeben – als Teil des natürlichen Wissens um Heilung, Schutz und das Leben im Einklang mit der Natur.

Heute kennen wir diesen Tag als Maria Himmelfahrt oder in Italien als Ferragosto. Doch seine Wurzeln reichen viel tiefer – zurück zu den Kelten und Germanen, wo Frauen als Heilerinnen, Kräuterkundige und weise Frauen wirkten.

In dieser Zeit wurden Kräuter gesammelt, gebunden und geweiht. Man räucherte damit Haus und Hof, bat um Gesundheit, gute Ernten und Schutz. Die gesammelten Pflanzen wurden getrocknet, als Tee, Tinktur oder Heilsalbe genutzt.

Welche Heilpflanzen gehören ins Kräuterbündel?

Wenn du selbst ein Kräuterbündel binden möchtest, spüre beim Spaziergang in der Natur, welche Pflanzen dich immer wieder anziehen – oft „finden“ sie dich.

Hier eine Auswahl typischer Kräuter dieser Zeit:

  • Beifuss– Schutz, Reinigung
  • Johanniskraut – Lichtkraft, Lebensfreude
  • Schafgarbe – Frauenheilkunde, Leber
  • Kamille – Sanftheit, Beruhigung
  • Salbei – Weisheit, Klärung
  • Lavendel – Ruhe, Ausgleich
  • Minze, Dost, Rainfarn, Thymian und viele mehr

Eine einfache Anleitung zum Binden deines Kräuterbündels findest du hier → [Anleitung Kräuterbündel]

Heilsame Verbindung mit der weiblichen Kraft

Die Kräuterweihe erinnert uns an eine Zeit, in der Frauen Hüterinnen eines tiefen Wissens waren – über Pflanzen, Rhythmen, Kreisläufe. Dieses Wissen lebt in uns weiter. Vielleicht spürst du es in der Teetasse, beim Räuchern, im Garten oder in deiner Intuition.

Nutze diese Zeit, um dich mit deiner inneren Heilerin zu verbinden. Ehre deine weibliche Kraft – und lade die Pflanzen als Verbündete auf deinem Weg ein.