Für Räucherrituale, Segnungen oder zur Kräuterweihe
✨ Was du brauchst:
Verschiedene getrocknete oder halbtrockene Kräuter. Du kannst verschiedene kombinieren oder auch nur eine einzelne Pflanze nehmen.
- Beifuß (schützend, klärend)
- Johanniskraut (lichtvoll, stimmungsaufhellend)
- Schafgarbe (heilend, weiblich)
- Salbei (reinigend)
- Kamille (beruhigend)
- Lavendel (harmonisierend)
- Minze (erfrischend)
- Thymian (abwehrstärkend)
- Rose oder Ringelblume (Herzöffnung, Weiblichkeit)
Hilfsmittel
- Naturgarn, Baumwollfaden oder Leinenband (bitte kein Plastik!)
- Schere
- Optional: Etikett oder kleiner Zettel fĂĽr Widmung/Segenswunsch
Schritt-fĂĽr-Schritt-Anleitung:
1. Kräuter ernten oder sammeln
Am besten morgens nach dem Trocknen des Taus, möglichst kurz vor der Kräuterweihe oder vor dem Vollmond. Achte auf saubere, trockene Pflanzen aus unbelasteten Gebieten.
2. BĂĽndel zusammenstellen
Lege die Kräuter stimmig übereinander – größere in die Mitte, kleinere außen. Achte darauf, dass die Stiele etwa gleich lang sind. Du kannst intuitiv oder nach einer bestimmten Heilkraft-Intention kombinieren.
3. Mit Bindfaden fixieren
Wickle das Bündel fest von unten nach oben und wieder zurück – wie eine liegende Acht. Achte darauf, dass keine Kräuter herausfallen. Mach zum Schluss einen festen Knoten. Der Faden darf ruhig sichtbar sein.
4. Trocknen lassen
Hänge das Kräuterbündel kopfüber an einem luftigen, schattigen Ort für etwa 2–3 Wochen. Es sollte vollständig durchtrocknen, bevor du es als Räucherbündel oder Dekoration verwendest.
Anwendungsmöglichkeiten:
Zur Räucherung: Am dicken Ende anzünden, kurz brennen lassen, ausblasen, dann glimmend verwenden. Ideal zur Raumklärung, zur Meditation oder nach belastenden Gesprächen.
Zur Segnung: Als geweihter „Kräuterbuschen“ kannst du ihn im Haus aufhängen oder verschenken – als Symbol für Schutz, Heilung und Segen.
Als Ritualobjekt: In Frauenkreisen, bei Jahreskreisfesten oder im Wochenbett als Symbol weiblicher Kraft.
Idee
Füge einen kleinen Zettel mit einer Intention oder einem Heilwunsch hinzu – z. B.: „Möge dieses Bündel Klarheit bringen und das Herz öffnen.“